- Details
-
Geschrieben von Paid4-News
Auch über Bonix.org wurde in den letzten
Nachrichten berichtet. Hier beurteilten die Paid4-News die "Dodona-Portale" als
insgesamt sehr positiv und hoben besonders die Mühe hervor, die sich
Admin Christine J. für Ihre User mit einer ausführlichen Anleitung für die Integration von Dodona-Leads in Bonix und die Nutzung von Bonix gemacht hatte. Bemängelt wurde lediglich das nicht
eingeräumte Widerrufsrecht, das es hierfür hätte geben müssen, da nicht automatisch jeder User mit der Übertragung seiner Daten auf ein anderes Portal hätte einverstanden sein müssen.
Admin Christine J. widersprach dieser Darstellung der Paid4-News, da von einer Integration nicht die Rede sein könne. Darüber bleibe es dem Betreiber überlassen, wann er den Start für seinen Dienst
festlege (in den Mediadaten von Bonix ist der 15.11.2012 angegeben). Bonix sei seit diesem Zeitpunkt nur von einigen "ausgewählten Test-Usern" genutzt worden, ansonsten sei die Datenbank von Dodona-Leads
unberührt geblieben, Dodona-Leads würde also lediglich als Bonix weitergeführt werden. Bei Bonix wurde am 25.11.2012 eine Refrally gestartet, wie den bereits registrierten Test-Usern in einem internen
Newsletter mitgeteilt wurde. Diese Rally läuft nach wie vor. Darf man hier fragen, ob dadurch nicht den "ausgewählten Test-Usern" ein Vorteil durch Insider-Wissen gewährt wurde ? Ist die Chancen-Gleichheit
für User von Dodona-Leads gegenüber den "Test-Usern" dadurch nicht in eine Schieflage geraten ? Diesen Eindruck könnten die User gewinnen (und haben teilweise gewonnen), die erst seit dem 10.03.2013
Zugang zu Bonix haben. Somit verweisen bereits 2 Anhaltspunkte (Startzeitpunkt gemäß Mediadaten und Beginn der Refrally am 25.11.) darauf, dass der Start von Bonix bereits vor dem 10.03.2013 stattgefunden
hat. Das wiederum deutet darauf hin, dass eine Integration von Dodona-Leads in ein laufendes Projekt vorgenommen wurde, und damit hätten die User nicht automatisch einverstanden sein müssen. Folglich
wäre ein Widerrufsrecht notwendig gewesen. Auch wenn tatsächlich keine Integration stattgefunden haben sollte, hat es die Betreiberin versäumt, die öffentlich einsehbaren und verbindlichen Daten
entsprechend zu berichtigen. Schade, dass Frau J. in ihrer Ungehaltenheit über die Meldung der Paid4-News - die zwar das fehlende Widerrufsrecht bemängelt hatte, aber sonst in einem insgesamt sehr
positiven Tenor für Bonix verfasst wurde - sich als derart kritikresistent zeigt. Nichts scheint einfacher, als einmal erhaltene Lorbeeren "mittels
rechthaberischer Ambitionen" wieder loszuwerden...
Quelle : Paid4-News ( Bei Paid4-News anmelden )