- Details
-
Geschrieben von Paid4-News
Lieber Leser,
anstelle des gewohnten Sonntags-Newsletters, der Ihnen jeweils ein Paidmail-Portal vorstellt, erhalten Sie heute (ersatzweise) einige Informationen über einen Schlüsselbegriff aus dem Marketing,
der untrennbar mit den Verdiensten im Paid4 im Zusammenhang steht:
Die Konversions-Rate
Der Begriff Konversion geht auf das lateinische "convertere = umdrehen" zurück. Die Konversions-Rate stellt in der Werbung ein wichtiges Element zur Messung des Werbeerfolges dar, sei es bei herkömmlicher
Werbung über Anzeigenblätter oder beim Internet-Marketing wie dem Paid4. Auch hier ist die Konversions-Rate eine Größe, die vor allem von den Admins sowie Sponsoren fortlaufend beobachtet werden sollte.
Die Konversion errechnet sich aus der Anzahl von Käufern im Verhältnis zu den Interessenten. Anstelle von Konversions-Rate ist im umgangssprachlichen Gebrauch auch der Begriff "Konversations-Rate"
anzutreffen. Die Paid4-News hatten diesen Begriff auch schon angewandt, obwohl "Konversation", also Unterhaltung aus dem Lateinischen "conversare - miteinander sprechen", die Sache eher streift als genau
bezeichnet.
Konversions-Raten im Paid4 bewegen sich in der Regel bei bestenfalls 1 Prozent, das heisst, dass zum Beispiel bei einer Bonus-Aktion 1 von 100 Usern aktiv teilnimmt. Allgemein liegen Konversions-Raten selten
über 5 Prozent, im Paid4 lässt die aktuelle Entwicklung aber auch die ehemals möglichen 1 Prozent nicht mehr zu. Einer der Gründe mag hierbei in den (Mehrfach-) Registrierungen vieler User bei mehreren
Portalen sein, bei denen sie dasselbe Angebot per eMail - also ebenfalls mehrfach - erhalten, aber nur ein Mal mit ihren Daten teilnehmen können. Zudem wird die Konversions-Rate in erheblichem Maße durch eine
mangelnde Achtsamkeit für die Inhalte belastet, von den Usern, die jede Mail achtlos abklicken.
Sponsoren werten in der Regel die Konversions-Raten aus und berechnen darauf aufbauend das Budget, das für diese Werbeform weiterhin zur Verfügung gestellt wird. Verschiedene Begriffe werden dazu zur Berechnung der Rate
herangezogen: "Click-Through-Rate", "Potential conversion" oder "TKP" (Tausend-Kontakt-Preis). Im Paid4 ist der TKP-Preis ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Schaltung von Werbung, die Paid4-News
wollen mit einem Beispiel auf die Zusammenhänge verweisen:
Ein Unternehmen hat gerade ein Sonderangebot an Schokoladen-Weihnachtsmännern und startet eine große Werbeoffensive im Paid4. Um die Werbekosten einzuspielen, müssen bei 1000 Werbemails 5 Schoko-Nikoläuse
verkauft werden. Im Beispiel soll der TKP-Preis für die Werbe-Anzeige bei 10 Euro liegen. Der Anbieter bucht nun 10.000 Mails, bezahlt 100 Euro (10 mal TKP) und rechnet mit einem Verkauf von mindestens 50 Nikoläusen.
Die zur Kostendeckung der Werbemaßnahme notwendige Konversions-Rate liegt bei 0,5 Prozent, darüber wird ein Gewinn erzielt (ab dem 51-sten verkauften Nikolaus), darunter (bis zum 49-sten verkauften Nikolaus)
ist ein Verlust zu verbuchen.
Weiterlesen ...